Gemeinsam Verantwortung tragen. Ein Beratungskonzept

Kirche für morgen bauen

Auf dem Weg zu einer Kirche von morgen

Grafik: Gerke/Ruge/HkD

Wir sind auf dem Weg zu einer Kirche von morgen. In vielen Gemeinden wächst bereits Neues heran. Die Situation, die durch die Corona-Pandemie entstanden ist, stellt eine zusätzliche Herausforderung dar. Durch die Corona-Situation verstärkt sind vor Ort schon vielfach Entwicklungen in Bewegung gekommen.

Eine Einladung zum Weiterdenken

  • Wohin können und wollen Gemeinden sich entwickeln?
  • Gibt es Kooperationsmöglichkeiten, die Gestaltungsräume bieten und in denen vorhandene Ressourcen besser genutzt oder geteilt werden können?
  • Kommen neue Aufgabenfelder in den Blick?
  • Wer kann für sie zuständig sein?
  • Welche Rolle wollen freiwillig Engagierte spielen und wo bringen sie sich verantwortlich ein? 
  • Was bedeutet das für die kirchlichen Berufsfelder?

Bedarf vor Ort ermitteln, Perspektiven entwickeln, Arbeit neu ausrichten

Das Beratungs- und Entwicklungsangebot „Gemeinsam Verantwortung tragen“ bietet eine Beratung für Kirchengemeinden und Regionen vor Ort an. Mit dem Ansatz systemischer Gemeindeberatung/Organisationsentwicklung wird die Situation mit allen Akteuren gemeinsam konkret vor Ort analysiert. Die unterschiedlichen Beteiligten (Ehrenamtliche, Berufliche, Menschen aus dem Sozialraum) nehmen wahr, wohin sich die Arbeit vor Ort entwickeln könnte. Gemeinsam werden Schritt für Schritt Entwicklungsbedarf und Perspektiven erarbeitet. Gegebenenfalls wird die fachliche Beratung anderer Arbeitsfelder oder Einrichtungen hinzu gezogen. Wo Aufgaben neu verteilt werden und Ehrenamtliche sich dafür verantwortlich zur Verfügung stellen, wird – sofern notwendig - eine entsprechende Qualifizierung organisiert und angeboten.

Sprechen Sie uns an, um einen Termin für ein Vorgespräch für einen Beratungsprozess in Ihrer Kirchengemeinde oder Region zu vereinbaren.

Kontakt und Information

Susanne Briese

Landespastorin für Ehrenamtliche