Konfliktebenen
Konflikte sind meistens komplex und äußern sich auf verschiedenen Ebenen:
- Arbeitsorganisation (Räume, Ausstattungen, Arbeitszeiten)
- Definition von Rollen und Funktionen (Arbeitsaufträge, Zuständigkeiten etc.)
- Verhalten (Leitungsstil, Rollenverständnis)
- Werte und Normensystem (Leitbilder, Grundüberzeugungen etc.)
- Persönlichkeit (Charakter, Persönlichkeitsmerkmale etc.)
Relativ einfach scheint es zu sein, Konflikte auf den ersten beiden Ebenen zu regeln. Eingefahrene Verhaltensweisen, Grundüberzeugungen und Persönlichkeitsmerkmale lassen sich dagegen weniger leicht verändern.
Besonders schwer ist es, wenn man den Eindruck hat, selbst im Recht zu sein und es gerne hätte, dass das Gegenüber sich ändert. Doch die Erfahrung zeigt, dass jede und jeder sich nur selbst ändern kann.