
Das „Personal Training“ wird von Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern als Möglichkeit zu einer individuellen Fortbildung gern genutzt - gerade nach den Neuwahlen des Vorsitzes. Sie kommen online unter der Leitung von Susanne Briese, Landespastorin für Ehrenamtliche, zusammen, um zum Beispiel ihre Fragen zur Ausschussarbeit zu klären und mehr zu den Themen Sitzungsleitung und Gesprächsführung oder Kirchenvorstand als Arbeitgeber zu erfahren. Das „Personal Training für Kirchenvorstandsmitglieder“ im Haus kirchlicher Dienste (HkD) ist ein neues Format, das das Arbeitsfeld Ehrenamt und Gemeindeleitung seit einem Jahr anbietet.
„Manchmal kommt es, wie es kommt: Man hat eine wichtige Frage zur Arbeit im Kirchenvorstand und möchte sie gründlich bearbeiten, aber es gibt gerade nicht die richtige Fortbildung dazu. Die Option, Wochen lang zu warten, ist keine gute Idee“, erklärt Briese, die das Training ins Leben rief. Sie bietet nun individuell auf die Teilnehmenden zugeschnittene Online-Fortbildungen an. Die Dauer der Fortbildung hängt von den Themen ab, die gewünschtt werden. Diese ermittelt die Pastorin im Vorfeld der Schulung.