Nachhaltige Landwirtschaft und Erntedank in den Gemeinden

Nachricht 17. Juni 2021
Bild: pixabay / HkD

Die nächste KV-Online-Beratung am 8. September, von 17 Uhr bis 18 Uhr hat das Thema „Nachhaltige Landwirtschaft und Erntdank in den Gemeinden". Die Referentin ist Pastorin Ricarda Rabe vom „Kirchlichen Dienst auf dem Lande" im Haus kirchlicher Dienste. Leiten wird die Beratung Susanne Briese, Landespastorin für Ehrenamtliche im Haus kirchlicher Dienste.

Neue Technik, alte Hoffnung: Immer eine gute Ernte. „Wir pflügen und wir streuen den Samen auf das Land“, heißt es in einem Lied aus dem Evangelischen Gesangbuch, das Matthias Claudius gedichtet hat. Und weiter heißt es dort: „doch Wachstum und Gedeihen steht in des Himmels Hand“. Manche Anstrengung von Menschen erweckt den Eindruck, dass das Wachsen und Gedeihen aus der Hand Gottes genommen werden könnte.

In der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers sind viele Gemeinden und große Gebiete landwirtschaftlich geprägt. Doch nicht nur, dass viele in, mit und von der Landwirtschaft leben, sondern viele, die in der Kirche Verantwortung tragen, teilen auch Sorgen und Hoffnungen zu den unterschiedlichen Entwicklungen, die den Weg zwischen Landwirt und Verbraucher, den Weg vom Säen über das Ernten bis zum Verzehren, verändern. (siehe www.kirche-landwirtschaft.de) In der Online-Beratung geht es darum, kirchliche Position(en) zu diskutieren und über die eigene Haltung ins Gespräch zu kommen - auch im Blick auf den bevorstehenden Erntedank in den Gemeinden.

Die Online-Beratung für Mitglieder in Kirchenvorständen und Kirchenkreissynoden

„Irgendwas ist immer“ und die meisten Dinge lassen sich gemeinsam besser klären als allein. Es lohnt sich, zu fragen „Wie machen Sie das eigentlich?“

Das ist Grund genug, sich gut zu vernetzen, sich auszutauschen und Impulse zu bekommen, die nützlich sind. Gerade jetzt.

Übrigens

  • Die Online-Beratung dauert eine Stunde.
  • Die Termine der Online-Beratung werden regelmäßig auf der Website www.gemeinde-leiten.de veröffentlicht und im NewsletterWir+ angekündigt.
  • Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher sowie Mitglieder in Kirchenkreissynoden erhalten nach ihrer Anmeldung jeweils einen Link zur Teilnahme.
  • Jede Online-Beratung hat ein Hauptthema, zu dem es einen fachlichen Impuls gibt.
  • Mit einer E-Mail an briese@kirchliche-dienste.de können Sie Ihre eigenen Themenwünsche dafür einbringen.
  • Nach dem inhaltlichen Impuls wird Zeit sein für Rückfragen und Austausch über das  Thema (ggf. in kleinen Gruppen).
  • Wenn noch Zeit bleibt, können die Teilnehmer*innen eine aktuelle Frage oder ein aktuelles Anliegen einbringen.
  • Und dann geht es im nächsten Monat weiter mit der nächsten „Online-Beratung für Mitglieder in Kirchenvorständen und Kirchenkreissynoden“, für das Sie wieder eigene Vorschläge einbringen können!
Allgemeine Beratung für Kirchenvorstände

Informationen

Susanne Briese

Landespastorin für Ehrenamtliche