Wer sich für geflüchtete Menschen aus der Ukraine engagieren möchte, findet viele Möglichkeiten sich einzubringen. Es gibt bereits viele lokale Initiativen, die Hilfe und Unterstützung für geflüchtete Menschen aus der Ukraine anbieten. Das geht vom Sortieren von Spenden bis zur Organisation von Treffpunkten für geflüchtete Menschen.
Wer Interesse hat, sich ehrenamtlich zu engagieren, fragt am besten bei Einrichtungen in Ihrer Nähe nach, ob und welchen Bedarf es gibt: z.B. beim Diakonischen Werk, bei der Bahnhofsmission oder den Tafeln.
Außerdem finden sich auf der Website der Landeskirche und der Diakonie in Niedersachsen Informationen über Möglichkeiten, konkret zu helfen, Stellungnahmen von leitenden Vertreter*innen aus Kirchen und Religionsgemeinschaften aus Deutschland und der Welt sowie Entwürfe und Materialien zum Thema Frieden:
Hilfe für die Ukraine (Ev.-luth. Landeskirche Hannovers)
Diakonisches Werk in Niedersachsen - Hilfen für die Ukraine sowie
Wie ich mich für Flüchtlinge engagieren kann - Infoportal - Diakonie Deutschland
Auch die örtlichen Freiwilligenagenturen bieten zahlreiche Informationen:
FWS - Freiwilligenagenturen (freiwilligenserver.de)
FWS - Engagement für und mit Geflüchteten (freiwilligenserver.de)
Auf der Infoseite „Ukraine - Ehrenamt hilft gemeinsam“ bündelt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt Informationen von staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren:
Ukraine-Hilfe - Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Die VGH bietet kostenlose Rechtsberatung für Helfende:
Krieg in der Ukraine
Für geflüchtete Menschen aus der Ukraine ist es jederzeit möglich, ein Ehrenamt aufzunehmen. Es kann Teilhabe ermöglichen, Tagesstruktur schaffen und damit einen Beitrag zur Resilienz der geflüchteten Personen beitragen.
Folgendes ist dabei zu beachten:
Es bietet sich für den Versicherungsschutz und für eine klare Absprache der Aufgaben und Einsatzzeiten an, eine schriftliche Vereinbarung mit jedem Ehrenamtlichen abzuschließen. Voraussetzung für den Versicherungsschutz ist auch hier eine Beauftragung zum Engagement.
Mustervorlage Ehrenamtsvereinbarung (ukrainisch)
Mustervorlage Ehrenamtsvereinbarung (deutsch)
Weiterführende Informationen finden sich hier:
Ehrenamt-Kirche - 12 Standards für das Ehrenamt
Ehrenamt-Kirche - Ehrenamtliche begleiten und fördern