
Der Kirchenvorstand nimmt gemeinsam mit dem Pfarramt die geistliche
Leitung der Kirchengemeinde wahr (Siehe Geistliche Leitung). Deshalb nimmt er auch für das Bildungsangebot der Gemeinde Verantwortung wahr und gibt Anregungen und Impulse.
Dabei geht es zum einen um Angebote, die zur Frage nach dem eigenen Glauben einladen. Die Stärke der evangelischen Kirchen liegt darin, Glauben und Wissen nicht als Gegensatz, sondern als gegenseitige Ergänzung aufzufassen. Eine evangelische Spiritualität ist ohne Bildung nicht denkbar (Siehe Bildung).
In die Bildungsarbeit der Gemeinden gehören aber zum anderen auch Themen von gesellschaftlicher Bedeutung, wie zum Beispiel der interreligiöse Dialog, die Friedenspolitik oder die Frage nach den Bedingungen einer nachhaltigen und gerechten Gesellschaft.